Vergangene Anlässe

3. Sep 2023

Infonachmittag mit Willi Bucheli

  

INFONACHMITTAG

GESUND SEIN OHNE MEDIKAMENTE

                   UND MEHR LEBENSFREUDE,                    

lösen von karmischen Mustern

               Sowie für die Ausbildungen in die Symbolik,                      

Energieheilung und Aura Chirurgie mit Willi Bucheli

       

Die Zeiten sind gerade ideal für eine Umstellung auf eine NEUE ART des Heilens und Heil-Werdens – auf ALLEN Ebenen – zurück bis zum Kern der Symptomatik.

Aura Chirurgie, was ist das genau? Wie heile ich mit Aura Chirurgie? Möchten sie sich weiterentwickeln und weiterkommen im Leben? Ihre Fragen werden Ihnen beantwortet und das Energieheilen wird Ihnen direkt an Teilnehmern vorgestellt.

Willi Bucheli, geboren in einer Heiler Familie im Kanton Appenzell, freut sich seinen Wissens- und Erfahrungsschatz aus über 45 Jahren langer Praxis als Naturarzt und Aura Chirurg an Sie weitergeben zu dürfen. "Grundsätzlich ist es so, dass jede Disharmonie im Körper Auslöser oft eigener Unbewusstheit ist, durch Gedanken, Erziehung, negativ eingeprägten Muster, destruktiver Lebenseinstellung, ungesunde Ernährung, schlafen auf Erdstrahlen, Wasseradern, Elektrosmog uvm. Ändere ich dies in meinem bewussten Sein, so ändert sich mein Körper und mein Leben". Diese Erkenntnis führte mich in die Symbolik, Energiearbeit und Aura Chirurgie. Die Kombination dieser Faktoren mit meinem naturärztlichen Hintergrundwissen und meiner Hellfühligkeit setze ich in meinen Seminaren Symbolik l-lll, Energie I-II sowie in der Ausbildung in die Aura Chirurgie ein.

Jeder Mensch ist Heiler und Schöpfer seines eigenen Lebens und trägt somit jederzeit selbst die Verantwortung für sich, für ein gesundes und ausgeglichenes Leben und Umfeld.

Ich freue mich, Sie willkommen heissen zu dürfen, am Energienachmittag

Im Event Raum Bioweingut Lenz, umgeben von der bezaubernden Landschaft im malerischen Thurgau

In Iselisberg 23,  8524 Uesslingen

                                    Datum: Sonntag 3.September 2023 um 14.00 Uhr – bis ca. 16.30 Uhr 

    Anmeldung unter: organisation@willibucheli.choder unter Tel. +41 78 840 72 80

                             Energieausgleich CHF 20.- Studenten, Jugendliche, Sozialbeeinträchtigte gratis 

 

22. Jul 2023

Ackerkonzert auf dem Hofgut Rengoldshausen

Im Rahmen des Bodenfruchtbarkeitsfonds veranstaltet die Biostiftung Schweiz zusammen mit der Staatsphilharmonie Nürnberg und dem Hofgut Rengoldshausen laden wir Euch zu klassischer Musik auf dem Bauernhof ein: Das „Ackerkonzert“, ein einzigartiges Zusammenwirken von Landwirtschaft und Musik für die Bodenfruchtbarkeit, findet am 22. Juli 2023 um 11 Uhr auf dem Hofgut Rengoldshausen in Überlingen (DE) statt. 

10. Jun 2023

Biodiversitätstag

Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Lebensvielfalt und der Lebenkreisläufe. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Diversität der Natur erleben, zelebrieren und natürlich auch darauf anstossen.

In unserer Genusswirtschaft, die durch das Korn.Haus betrieben wird, können Sie bei einem Teller Spaghetti, mit Ihrer Sauce nach Wahl, sowie einem Glas Wein über das gehörte philosophieren und diskutieren.

Begleitet und unterstützt werden wir von verschiedenen Spezialisten, die in Vorträgen, an Ständen oder auf Rundgängen spannendes zur Biodieversität über oder im Boden vermitteln werden.

Ablauf der Führungen und Vorträge:

  • 9.30 Uhr Lebenskreisläufe im Zeichen der Biodiversität mit Martin Ott
  • 10.30 Uhr Rebrundgang mit Bernhard Weber, Daniel Wyss und Roland Lenz
  • 11.45 Uhr Gartenrundgang mit der Biogärtnerei Neubauer
  • 12.30 Uhr Lebenskreisläufe im Zeichen der Biodiversität mit Martin Ott
  • 13.30 Uhr  Rebrundgang mit Bernhard Weber, Daniel Wyss und Roland Lenz
  • 15.00 Uhr Gartenrundgang mit der Biogärtnerei Neubauer

Folgende Themen stehen im Fokus:

  • Biodiversität und Lebenskreisläufe: Vortrag im Hausweingarten mit Martin Ott, Biolandwirt und Mitbegründer von Demeter Gut Rheinau
  • Biodiversität im Hausgarten: Tipps, Ratschläge und spannende Informationen von der Biogärtnerei Neubauer, mit Rundgang
  • Biodiversität über und unter dem Boden: Rundgang durch die Iselisberger Weingärten, mit Bernhard Weber (Biologe und Lehrer), Daniel Wyss (Ökologe und Weinbauberater bei Delinat) und Roland Lenz
  • Faszination Fledermäuse, Infos vom Fledermausschutz Thurgau
  • Die Biodiversität geht durch den Magen: verweilen in der Genusswirtschaft und verkosten Sie ausgewählte Weine

Unsere Spezialisten freuen sich darauf, sich mit Ihnen auszutauschen und gemeinsam zu philosophieren. Sie sind herzlich dazu eingeladen, bei uns zu verweilen, mit einem Glas Biodiversitätswein anzustossen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. 

Es ist keine Anmeldung erforderlich. 

Für ÖV-Anreisende:
Bus 822 fährt von Frauenfeld Bahnhof ab 08.46 Uhr (Kante L), nach Iselisberg. Ankunft 08.59 Uhr, Haltestelle: Iselisberg Abzweigung. Danach Fussmarsch (ca. 10 Min.) zum Bioweingut Lenz in Iselisberg. Diese Verbindung besteht stündlich ab Frauenfeld Bahnhof.

Bus retour nach Frauenfeld, ab Iselisberg Abzweigung, Vormittags ab 08:22 Uhr, Nachmittags ab 13.26 Uhr, jeweils stündlich.

 

Wir freuen uns auf Sie!

3. Jun 2023

Frühlings Wanderklassiker

Eine bezaubernde Landschaft im malerischen Thurgau, verbunden mit einer geführten Degustation mit Lenz Weine auf ihrem bekannten Iselisberg. Was für ein besonders genussvoller Frühlings-Wandertag! Unterwegs besuchen wir den Barchetsee mit seinen schwimmenden Inseln, was bereits zu Beginn der Wanderung ein Highlight ist. Später streifen wir durch ein idyllisches Rebberggebiet hoch über der Thur, gehen entlang von sonnigen Wäldern und nehmen uns auch Zeit für Frühlingsbeobachtungen in der Natur. Das besondere an dieser Kulturwanderung von wanderidee ist, dass wir als Gast auf dem bekannten Weingut von Karin und Roland Lenz halten, wo wir eine Degustation mit ausgesuchten Weinen und zudem eine persönliche Betriebsführung geniessen dürfen. Der Schweizer Biowein-Pionier Lenz hat in den vergangenen Jahren mit seinen innovativen, pilzresistenten Rebsorten (PIWI) für Furore gesorgt. Auf ausgesuchte Köstlichkeiten dürfen wir uns schon jetzt freuen. Nach der Degustation ist es dann nicht mehr weit bis hinunter nach Uesslingen an der schönen Thur.

 

Anmeldung bis spätestens 20. Mai 2023. 

Kosten: 85.- pro Person

Treffpunkt: 10:10 Uhr in Ossingen

Abschluss: circa 16:00 Uhr in Uesslingen

Bitte melden sie sich direkt bei "wanderidee" an.

20. Mai 2023

Die Weingärten der Zukunft

Anmeldung über folgenden Link: WWF Ostschweiz

12. Mai 2023

Spargel-Event im Gasthof Gyrenbad

Mit Spargeln aus Guntalingen vom Hof der Familie Vetterli-Lutiger und edlen Tropfen der Familie Lenz aus Uesslingen.

Lauwarme Spargel-Tarte mit Ziegenkäse, jungem Blattspinat und Violetta-Spargel-Salat

***

Spargel-Crème-Suppe mit geräuchertem Forellenfilet vom Kundelfingerhof

***

Rosa gebratenes Roastbeef mit Sauce Maltaise, auf grünem Spargel und Rosmarin Kartoffeln

***

Süsses Spargel-Mousse auf Rhabarber und Frühlingskräuter-Glacé

 

Preis: CHF 120.– / Person inkl. Weinbegleitung, Wasser und Kaffee

Weitere Informationen und Reservation unter: Gasthof Gyrenbad

29. Apr 2023
30. Apr 2023
1. Mai 2023

Tag der offenen Kellertüre und erdige Tage

Wir freuen uns, Ihnen an diesen Tagen, wieder wie gewohnt an der Weintheke unser aktuelles Weinsortiment  vorzustellen.

Die Degustation findet jeweils von 10.30 bis 17 Uhr statt.

Unter dem Motto "Boden, Terroir und Biowein" werden wir an diesen Tagen spezielle Führungen anbieten. Dazu versammeln wir uns jeweils um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bei der Weinausgabe. Lassen Sie sich überraschen!

In der Gastwirtschaft sorgt zur Stärkung für die Führung oder zur Degustation das Team vom Korn.Haus und freut sich auf Ihren Besuch von 10.30 bis 18.00 Uhr.

Also bis bald, wir freuen uns auf Sie!

 

16. Mär 2023

Wine & Dine im Dragon Schatz Rotkreuz

Wir freuen uns, Sie am 16. März 2023, im Restaurant Dragon Schatz in Rotkreuz, zu einem aussergewöhnlichen Wine & Dine einzuladen.

An diesem Abend geniessen Sie eine hervorragende Chinesische Küche mit ihren Köstlichkeiten kombiniert mit unseren Weinpersönlichkeiten.

Dazu erfahren Sie viel Wissenswertes über unser schaffen im Weingarten und Keller, über neue Rebsorten und ihre Züchtung.

Also, melden Sie sich noch heute an, die Platzzahl ist beschränkt.

Kosten pro Person CHF 155.- incl. Wein

Apéro ab 18.00 Uhr

Start 18.30 Uhr

Auf Sie freuen sich das Team vom Dragon Schatz unter der Leitung von Duc sowie Roland & Karin Lenz

Anmeldung unter: 041 790 41 41

www.dragonschatz.ch

 

 

6. Dez 2022

6. Praktikertag: organisiert durch PIWI CH

Am Dienstag 6. Dezember 2022 findet bei uns der 6. Praktikertag statt, organisiert durch den Verein PIWI CH.

Am Morgen stehen klar die PIWIS als Pflanze im Fokus: wie können wir sie mit Pflanzenstärkungsmitteln und Homöopathie begleiten?

Nach dem Mittagessen werden markante PIWI Weine verkostet. Dabei steht der Erfahrungsaustausch zur Weinbereitung im Zentrum.

Weitere Infos folgen. Anmeldungen können bereits über: info@piwi-ch.ch gemacht werden, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

26. Nov 2022
27. Nov 2022

Weinerlebnis mit Bio-Marché

Liebe Weingeniesserinnen und Weingeniesser

Was gibt es in der Vorweihnachtszeit schöneres, als sich kulinarisch mit einheimischen hochwertigen Bioprodukten degustativ verwöhnen zu lassen? Zusammen mit unseren Partnern von Räss-Wildbeeren, der Käserei Neuwies, dem korn.haus und dem Biohofwerk Wilen haben wir für Sie einen vielseitigen Bio-Marché auf die Beine gestellt. Zudem wird der Fledermausschutz Thurgau vor Ort sein und Ihnen Tipps geben, wie wir die artenreichste Säugetiergruppe der Schweiz schützen können.

Um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr dürfen sie gerne an einer Betriebsbesichtigung mit Fassprobe teilnehmen, wo Sie viel spannendes über die Produktion im Rebberg, im Weinkeller, die Weinverarbeitung und unsere Philosophie erfahren.

Wir haben am Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch. 

 

Es ist keine Anmeldung erforderlich. 

Bitte informieren Sie sich vor dem Anlass über die allgemeinen Covid-Bestimmungen auf unserer Homepage.

 

 

29. Okt 2022

Boden schmecken

Der 29. Oktober steht bei uns ganz im Zeichen des Bodens: Am Nachmittag, ab 13.30 Uhr, werden wir ca. 2 Stunden durch unsere Weingärten wandern, wo wir an besonderen Stellen die Geheimnisse unseres Bodens erleben und "erschmecken" werden. Was heisst überhaupt fruchtbarer Boden und wie entsteht er? Wie können wir im Rebberg fruchtbaren Boden erhalten? Wie riecht guter Boden? Begleitet werden wir vom Bodenspezialisten Uli Hampel vom Bodenfruchtbarkeitsfond Schweiz. Zurück auf dem Weingut werden wir die neusten Weine vom Jahrgang 2022 zum Thema Boden/Terroir verkosten. Also Spannung pur....

Das Programm sieht wie folgt aus:

Eintreffen der Teilnehmer bis 13.30 (Bus 822 fährt von Frauenfeld Bahnhof ab 12.46 Uhr (Kante L), nach Iselisberg. Ankunft 12.59 Uhr, Haltestelle: Iselisberg Abzweigung). Danach Fussmarsch (ca. 10 Min.) zum Bioweingut Lenz in Iselisberg.

Schluss der Veranstaltung ca. um 17 Uhr

Bus retour nach Frauenfeld, ab Iselisberg Abzweigung 17:26 Uhr

Kosten pro Teilnehmer CHF. 45.-, wird am Anlass bar eingezogen.

Getränke während der Wanderung sowie dem Wetter angepasste Kleidung ist Sache der Teilnehmer.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Bitte melden sie sich hier an.

Impressionen vom Boden-schmecken Nachmittag:

 

 

 

29. Aug 2022

Swiss Wine Tasting 2022

Auch wir sind natürlich dabei:

Grand Tasting

Auch wenn einzelne Aussteller dieses Jahr leider fehlen, weil ihre Keller nach dem schwierigen Jahr 2021 völlig leer sind, ist das Grand Tasting immer noch sehr gross und vor allem grandios. Verkosten Sie die aktuellen Weine der besten Winzerinnen und Winzer unseres Landes.

 

Montag, 29. August 2022, 11.00–19.30 Uhr

Chipperfield-Bau Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, 8001 Zürich
Eintritt mit Online-Anmeldung frei, an der Tageskasse CHF 20.– pro Person

Grand Tasting | Swiss Wine Tasting (swiss-wine-tasting.ch)

11. Jun 2022

Delinat Weintag

Ein exklusiver Weintag mit Delinat. Sie erhalten bei uns einen Einblick in unsere Rebberge mit grosser Biodiversität und kredenzen feine Weine, bei denen PIWI-Trauben eine wichtige Rolle spielen.

Anmeldung über: www.delinat.com

21. Mai 2022

WWF, Weinbau ohne Pestizide

Preisgekrönten Wein herstellen und dies ganz ohne den Einsatz von Pestiziden?

Kommen Sie mit dem WWF vorbei und erfahren Sie es bei einer Führung durch den Rebberg und einer kleinen Degustation.

Wir freuen uns auf Sie.

Anmeldung über den WWF Schweiz: www.wwfost.ch

14. Mai 2022

Biodiversitätstag/Ausgebucht

Zusammen mit dem Biologen Beni Weber erwandern wir unsere Weingärten vom Burghof bis nach Iselisberg und erfahren viel über unsere Bioreben, Flora und Fauna.

Eintreffen der Teilnehmer bis 09:15 Uhr (Bus 822 fährt von Frauenfeld Bahnhof ab 08.46 Uhr (Kante L), nach Iselisberg. Ankunft 08.59 Uhr, Haltestelle: Iselisberg Abzweigung).

Start auf dem Bioweingut Lenz in Iselisberg 09:15 Uhr

Transport zum Start der Wanderung

Wanderung vom Burgof nach Iselisberg ca. 6 km.

Rundgang durch unsere Kellerei

Mittagessen: Käsebuffet mit Gschwelltä, Salat und kleinem Weinbuffet, Kaffee

Schluss der Veranstaltung ca. um 15:00 Uhr

Bus retour nach Frauenfeld, ab Iselisberg Abzweigung 15:26 Uhr

 

Kosten pro Teilnehmer CHF. 75.-, wird am Anlass bar eingezogen.

Getränke während der Wanderung sowie dem Wetter angepasste Kleidung ist Sache der Teilnehmer.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

wurde dem Warenkorb hinzugefügt.
Schliessen Zum Warenkorb