Tag der offenen Kellertüre und erdige Tage
Wir freuen uns, Ihnen an diesen Tagen, wieder wie gewohnt an der Weintheke, unser aktuelles Weinsortiment vorzustellen.
Die Degustation findet jeweils von 10 bis 17 Uhr statt.
Unter dem Motto, was haben Bodenlebewesen mit unserem Wein zu schaffen, werden wir an diesen Tagen Rebbergsführungen anbieten. Mehr dazu zu einem späteren Zeitpunkt.
Eine Gastwirtschaft zur Stärkung für die Rebbergführung oder zur Degustation wird auch nicht fehlen.
Wir freuen uns auf Sie
Biodiversitätstag
Dieser Tag steht im Zeichen der Lebensvielfalt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Diversität der Natur erleben, zelebrieren und natürlich auch darauf anstossen. Begleitet werden wir von folgenden Fachspezialisten: Bernhard Weber, Daniel Wyss, Martin Ott, der Biogärtnerei Neubauer und dem Fledermausschutz Thurgau. Geplant ist, dass Sie die Biodiversität auf unterschiedlichsten Ebenen kennenlernen können:
- Biodiversität im Weingarten
- Biodiversität im Hausgarten
- Biodiversität über und unter dem Boden
- Fledermäuse
- Und einer kleinen Gastwirtschaft
Unsere Fachspezialisten freuen sich, sich mit Ihnen austauschen zu können und gemeinsam zu philosphieren. Sie sind herzlich dazu eingeladen bei uns zu verweilen, mit einem Glas Biodiversitätswein anzustossen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Wir freuen uns auf Sie
Ackerkonzert auf dem Hofgut Rengoldshausen
Im Rahmen des Bodenfruchtbarkeitsfonds veranstaltet die Biostiftung Schweiz zusammen mit der Staatsphilharmonie Nürnberg und dem Hofgut Rengoldshausen laden wir Euch zu klassischer Musik auf dem Bauernhof ein: Das „Ackerkonzert“, ein einzigartiges Zusammenwirken von Landwirtschaft und Musik für die Bodenfruchtbarkeit, findet am 22. Juli 2023 um 11 Uhr auf dem Hofgut Rengoldshausen in Überlingen (DE) statt.