
Einladung zum „Langen Tisch“ in den Reben
📅 Datum: Samstag, 21. Juni 2025
📍 Ort: Bioweingut Lenz, hoch über den Reben
💰 Preis: CHF 75.– pro Person (inkl. Essen, Getränke & Shuttle), im Voraus zu bezahlen.
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend an unserem „Langen Tisch“ oberhalb unserer Reben, mit fantastischer Aussicht ins untere Thurtal. Genießen Sie ein mehrgängiges Menü mit Apéro, Hauptgang und Dessert – begleitet von erlesenen Weinen, Kaffee, Quellwasser und eigenem Traubensaft.
Programm
Ab 18:00 – 18:45 Uhr: Eintreffen und Empfang mit Apéroteller
Ab 19:00 Uhr: Hauptgang zur Selbstbedienung
Ab 20:30 Uhr: Dessert & Kaffee zur Selbstbedienung
23:30 Uhr Schluss der Veranstaltung.
Die Weinbar ist von 18:00 bis 23:00 geöffnet.
Menü-Highlight 🍽️
Zum Hauptgang servieren wir:
🥄 Dinkelotto aus eigenem Anbau, sommerlich zubereitet
🥘 Vegetarische Paella mit Sommergemüse und Planted
Anreise & Shuttle-Service 🚗🚆
Die Anreise mit dem ÖV ist mit dem Postauto möglich, die Heimfahrt mit dem Postauto jedoch nicht, da der letzte Bus um 19:27 Uhr fährt. Deshalb bieten wir einen Shuttle-Service zum Bahnhof Frauenfeld an.
Anreise ÖV: Bushaltestelle Dietingen Abzweigung, von dort ca. 15 Min. zu Fuß mit leichter Steigung,
oder Bushaltestelle Uesslingen Trüfelbach, ca. 15 min geradeaus
Auto: Parkplätze beim Bioweingut Lenz, von wo ein Shuttle zur Veranstaltung fährt
Heimreise: Shuttle zum Bioweingut Lenz oder zum Bahnhof Frauenfeld verfügbar
📍 Lageplan: Eine Karte mit allen relevanten Standorten ist beigefügt.
Zahlung & Guthabenregelung
Nach Ihrer Anmeldung über unsere Homepage, lassen wir Ihnen eine Rechnung per Mail zukommen. Sobald der Betrag bei uns eingegangen ist, sind Sie angemeldet. Bei einer Abmeldung wird der bereits bezahlte Betrag als Guthaben auf Ihrem Kundenkonto im Bioweingut Lenz gutgeschrieben – dieses Guthaben können Sie für Ihren Einkauf oder einem anderen Anlass des Bioweinguts Lenz verwenden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und einen genussvollen Abend! 🍷✨
Besammlung 7.15 Uhr Bioweingut Lenz in Iselisberg.
Wanderung durch die lebendigen Weingärten über Feld und Flur in Begleitung von Martin Ott (Bienenflüsterer) und Roland Lenz.
ca. 10.30 Uhr Frühstücks-Apéro, mit hausgemachtem Dinkelzopf und Brot, versch. Käse, Butter, Konfi, Birchermus, Kaffee und Tee auf dem Bioweingut.
Schluss der Veranstaltung, ca, 12.00 Uhr.
Kosten Fr. 45.00 pro Person, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Getränke für unterwegs bitte selber mitnehmen.
Wir freuen uns, Sie bereits zum 3. Mal zu Spargel & Wein im Gasthof Gyrenbad einzuladen.
ab 17:30 Uhr/ 18:00 Uhr
4-Gang-Menü mit Spargeln und passender Weinbegleitung von uns
Mehr Informationen unter: Gasthof Gyrenbad
Das Jahr 2024 ist vorbei, aber der Weinjahrgang 2025 beginnt gerade erst!
Ob Altbekanntes oder Neues, Filigranes oder Charaktervolles: wir haben unser Bestes gegeben und freuen uns, Ihnen unsere neuen Weinpersönlichkeiten präsentieren zu dürfen!
An jedem Tag findet um 13 Uhr ein Betriebsrundgang statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Speziell am 1. Mai haben Sie die Gelegenheit mit Michelle von Sounding Soul-Biovision, dem aktiven Leben in unserem Boden zu lauschen. Lassen Sie sich überraschen wer da schmatzt und rülpst.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!
Die Degustation findet jeweils von 10 bis 17 Uhr statt.
In der Gastwirtschaft, freut sich das Team vom Korn.Haus auf Ihren Besuch. Diese ist geöffnet von 11 bis 18 Uhr. Hier der Link zur Website.
Also bis bald, wir freuen uns auf Sie!
Let’s have a WINE DATE… heisst es vom 20. bis 23. Februar in Winterthur. Während vier Tagen können Weine verschiedenster Macharten und Herkünfte probiert, entdeckt und gekauft werden - allesamt präsentiert von top Winzerinnen und Winzer und Weinhändlern, die ihr Metier verstehen.
Das viertägige Genussfestival erwartet dich vom 20. bis 23. Februar 2025 im einzigartigen Ambiente der Grossen Reithalle beim Teuchelweiher.
Vortrag am Sonntag 23.02. von Roalnd Lenz: Zukunftsweinbau mit PIWI – Robuste Rebsorten für eine enkeltaugliche Zukunft
Wir können Ihnen ein gratis Ticket organisieren. Schreiben Sie uns einfach eine Mail dazu.
An diesem Abend erwartet Sie ein kreatives, vegetarisches Wine & Dine aus der Küche von Christian Kindl.
Die Weinbegleitung zu den vier Gängen kommt aus dem Keller von Andreas Dilger, Freiburg i.B. und uns.
Start 18.15 Uhr auf dem Bioweingut Lenz in Iselisberg.
Kosten pro Person Fr. 135.00 inkl. Essen, Wein, Quellwasser und Kaffee.
Gemeldete Allergien können nur bis zwei Wochen vor Anlass berücksichtigt werden. Bitte unter Bemerkungen notieren.
Auf Wunsch können wir eine Retourfahrt zum Bahnhof Frauenfeld organisieren. Bitte teilen Sie uns dies unter Bemerkung, bei der Anmeldung mit.
Das Menü finden Sie in PDF Form auf unserer Startseite.
Am 03.12.2024 führt der Verein PIWI.CH wiederum einen Praktikertag für Winzer durch.
Start, 9.15 Uhr auf dem Bioweingut Lenz in Iselisberg.
Preis für Mitglieder Fr. 90.00, Nichtmitglieder Fr. 120.00, Bitte Bar vor Ort bezahlen. Inkl. Mittagessen.
Anmeldung und weitere Infos unter: info@piwi-ch.ch
Der neue Lenz ist da! Wild und Alkoholfrei...
Es wird unglaublich spannend: genau richtig zu unserem 30- jährigen Jubiläum präsentieren wir Ihnen einen Rotwein der Superlative: unseren Wilden Weingarten, der aus 230 verschiedenen PIWI Traubensorten entstanden ist! Weltrekord???
In Koorperation mit Sabine Reber von AMESCO, dürfen wir Ihnen unsere ersten "Alkoholfreien Weinkreationen" vorstellen.
In Weiss und Rosé! Eine ganz neue Erfahrung...
Zudem freut es uns riesig, dass wir den dritten Biomarché mit tollen Partnerbetrieben durchführen dürfen!
Zur Verpflegung bieten wir Raclette und verschiedene Kuchen an - so können Sie sich zwischen dem Degustieren und dem Herumschländern wieder stärken.
Wir haben wie folgt für sie geöffnet:
Samstag und Sonntag: 10.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wir freuen uns über Ihren Besuch und tolle Gespräche!
Kurzfristig entstand die Gelegenheit, dass der Violinvirtuose Miha Pogačnik zu uns auf unser Weingut kommt! Er wird uns für einen Abend mit seiner Geige auf eine musikalische Reise mitnehmen, welche durch die Schnittstellen von Kunst, Natur, dem menschlichen Dasein und der (Land-) wirtschaft führt.
Den Start in den Abend wird im Keller stattfinden. Durch die Musik sollen Mikroorganismen im Wein angeregt und Impulse geschaffen werden. Im Anschluss folgt für Ohr und Herz ein Konzert in unserem Eventraum.
Seine Kernvision ist es, das künstlerische Prinzip in jedem Menschen zu wecken und gleichzeitig strukturelle und systemische Probleme in der Gesellschaft aufzuzeigen.
Miha Pogačnik ist Kulturunternehmer, Sozialkünstler und Kulturbotschafter der Republik Slowenien. Er ist vielleicht am besten dafür bekannt, dass er Musik und seine Geige dazu einsetzt, um den Einfluss der Künste auf die Gesellschaft neu zu positionieren und Disziplinen, Kulturen und Generationen zu verbinden. Miha debütierte seine Karriere als klassischer Geiger nach Abschluss seines Studiums in Deutschland und als Stipendiat von Fulbright in den USA.
Er erfand eine neue Art von Kulturfestivals, bekannt als die IDRIART-Bewegung. Sein Anliegen ist es mit seiner Musik, Kulturen zu verbinden, Tabus anzusprechen, und die soziale Kunst näher zu bringen.
Datum: Samstag, 28.09.2024
Zeit: 17:30 Uhr
Wo: Bioweingut Lenz, Iselisberg 23, 8524 Üsslingen
Kosten: Freie Kollekte
Dauer: Das Konzert dauert ca. 90 min
Anmeldung: per Mail an info@weingut-lenz.ch
Der Abend wird einen familiären Charakter haben, mit anschliessendem Beisammensein und Austausch bei Suppe und Wein.
Er und wir freuen uns auf diese besondere Gelegenheit den Wein und unsere Ohren zu bespielen und einander zu begegnen. Wir freuen uns, uns mit euch von diesem Konzert überraschen zu lassen.
Herzliche Grüße Karin & Roland Lenz
Im Rahmen unseres 30-jährigen Jubiläums gestalten wir diesen besonderen Anlass, der ganz im Zeichen unserer Weiterentwicklungen steht. Wie sieht der wilde Weingarten aus und vor allem was für Weine entstehen im wilden Weingarten?
Nach Ihrer Ankunft erwandern Sie selbstständig, ausgerüstet mit einem Weinglas und Plan unsere Weingärten.
Sie machen an 5 Stationen halt und verkosten an diesen die Trauben die da wachsen und die Weine die daraus entstehen.
Insgesamt verkosten Sie auf dieser Wanderung 15 Weine. An allen Standorten ist Quellwasser vorhanden. An den Standorten 2 und 4 gibt es auch etwas kleines zum Picken.
Zurück auf unserem Weingut haben Sie die Möglichkeit, sich in unserer kleinen Gastwirtschaft zu stärken und die Wanderung ausklingen zu lassen.
Preis pro Person Fr. 45.00
Ablauf und gut zu Wissen:
Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie von uns per Mail die Rechnung. Erst wenn diese bezahlt ist, gelten Sie als angemeldet und bekommen eine Teilnahmebestätigung. Achtung die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Startzeiten zu dieser Wanderung sind von 10.15 Uhr bis 13.15 Uhr. Ab 16 Uhr werden die Stationen abgebaut.
Bitte beachten Sie, dass im Verhinderungsfall das Geld nicht zurückerstattet, sondern bei Ihrem nächsten Einkauf bei uns, angerechnet wird.
Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Wir freuen uns, Sie zu diesem kulinarischen Highlight zu begrüssen.
Wir starten um 18.30 Uhr mit Apéro und Gruss aus der Küche.
Lassen Sie sich bei den folgenden 4-Gängen und der passenden Weinbegleitung überraschen.
Preis pro Person Fr. 99.00
Anmeldung direkt im Gasthof goldenen Kreuz.
Ein Meister am Werk
Für diesen besonderen Anlass haben wir niemand Geringeren als Christian Kindl gewinnen können,
einen Maitre Grilleur und diplomierten Küchenmeister, der seit über 20 Jahren die Herzen und
Gaumen der Menschen zwischen Bodensee, Zürich und Basel erobert. Mit seiner mobilen
Grillküche bringt Christian Genüsse vom Feinsten direkt zu uns – und ihr habt hier die Chance, von
einem wahren Meister zu lernen.
Nicht nur zusehen, sondern mitmachen!
Dieser Grillkurs ist ein interaktives Erlebnis. Ihr werdet direkt an Christians Seite stehen, während
er euch die Feinheiten der Grillkunst näherbringt. Vom Apéro bis zum Dessert, alles, was ihr
zubereitet, werdet ihr auch geniessen. Ob Fleischliebhaber oder Vegetarier, hier kommt jeder auf
seine Kosten. Der Abend verspricht nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch die
Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam in bester
Gesellschaft zu geniessen. Die idyllische Lage des Bio Weingut Lenz bietet dazu die perfekte
Kulisse für ein unvergessliches Erlebnis am Seerücken des Bodensee.
Ein Abend voller Genuss
Der Abend beginnt um 17.00 Uhr mit einem herzlichen Empfang und einem Welcome Drink, um
euch auf das bevorstehende kulinarische Abenteuer einzustimmen. Danach starten wir mit unserem
Grillkurs und durchlaufen gemeinsam die Zubereitung und Verköstigung eines vollständigen Menüs
– von Apéro über Vorspeise und Hauptgang bis hin zum Dessert. Jeder Gang wird eine neue
Gelegenheit sein, eure Grillfähigkeiten unter Anleitung unseres Experten zu erweitern und
natürlich, die Früchte eurer Arbeit zu geniessen.
Dauer: 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Kosten: CHF 185.- pro Person
Darin enthalten: Verpflegung (Getränke und Speisen), Rezeptmappe, Giveaway
Mitnehmen: Alles ist vor Ort vorhanden (auch Grillschürze während dem Kurs)
Homepage Christian Kindl
9:15: Begrüssung auf dem Bioweingut Lenz in Iselisberg. Danach Fahrt zum Wanderstart.
9:30 bis ca. 13.00: Wanderung zurück nach Iselisberg, ca. 7km mit verschiedenen Stopps und Diskussion: Wir werden begleitet von Beni Weber (Biologe), Toni Kappeler (Pro Natura) und Peter Schweizer (Bio-Bauer und Vorstandsmitglied VTL). Moderation Roland Lenz.
13:15 kleiner Apéro.
Danach haben Sie die Möglichkeit sich in unserer kleinen Gastwirtschaft zu verpflegen und einige Weine an der Theke zu degustieren. Lassen Sie die Eindrücke bei guten Gesprächen, einem Glas Wein oder Kaffee und Kuchen ausklingen. Wir freuen uns auf Sie.
Kosten: Wanderung mit Apéro: 25.-
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz und Getränk für unterwegs, Versicherung ist Sache der Teilnehmer
Anmeldung obligatorisch, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
11:00 Uhr Vortrag über Permakultur im Weingarten
12:00-13:30 Uhr Freie Verkostung unserer Weine
Ort: Weingut Lenz, in Iselisberg 23, 8524 Uesslingen-Buch
Datum: Montag 8. April. 2024
Die Biodiversität spielt sich im Boden ab
Unglaubliche 90% aller Biodiversität spielt sich im Boden ab. Horcht man in den Boden,
erklingt ein einzigartiges Kauen, Schmatzen, Verdauen und Kribbeln. Leben pur!
Wir wissen, fruchtbare Erde ist die Lebensgrundlage für alles Lebendige auf unserem blauen
Planeten. Doch was sind das für Lebewesen, die nonstop für uns arbeiten und diese
Fruchtbarkeit gewährleisten? Wie können wir den Kompost entsprechend nähren und
optimieren. Wie verändern wir den Komposttee dafür.
Zu diesem Themenkomplex möchten wir in den Boden und den Kompost schauen…
Die Weiterbildung wird Bodenberater Arved Meinzer (www.bodenberatung.de) gestalten.
Programm:
09:15 Treffpunkt auf dem Iselisberg beim Weingut Lenz (ÖV: Bus 822 Richtung Oberneunforn, Haltestelle: Iselisberg Abzweigung)
09:30 – 10.30 Warum Mikroskopie? Umgang mit dem Mikroskop
10.30 – 11.30 Merkmale und Eigenschaften der wichtigsten Mikroben
11.30 – 12.15 Wie präpariere ich eine Probe? Methodik in Theorie und Praxis
12.15 – 13.15 Mittagessen
13:15 - 15.00 Übungen an verschiedenen mitgebrachten Proben
15.00 – 15.30 Der richtige Umgang mit Proben und Proben ziehen
15.30 – 16.30 Fragen zum Kompost mit Diskussion zu lebendigem Boden
Kosten der Weiterbildung:
«Ganzer Tag» mit Mittagessen: Fr. 135.-