| 1994 |
Übernahme der Reben auf dem Iselisberg / Gründung des Weinguts Lenz |
| 1996 |
Umstellung auf Bioproduktion nach Bundesbiorichtlinien |
| 1998 |
Bau des Keltergebäudes (1.Etappe) im Bauernhausstil |
| 1999 |
Aufbau des Weinguts Viña Chillan in der Region Bio-Bio in Chile |
| 2000 |
Aufgabe der zertifizierten Bioproduktion wegen des Katastrophenjahres 1999 (Niederschläge) |
| 2002 |
1. Weinernte in Chile, Eröffnung eines Restaurants mit Gästehaus |
| 2004 |
Bio-Zertifizierung in Chile |
| 2004 |
Verlust von 75 % der Schweizer Ernte durch Hagel |
| 2005 |
Betriebserweiterung Iselisberg: Degustationsraum und Flaschenlager / Auszeichnung Newcomer des Jahres an der ProWein in DE |
| 2006 |
Wiederaufnahme Bioanbau in der Schweiz |
| 2009 |
Erweiterung Traubenannahme und Keltergebäude |
| 2010 |
Erdbeben in Chile; Zerstörung des Produktionsgebäudes |
| 2010 |
Erste vernetzte Biodiversitätsstreifen werden angelegt |
| 2010 |
Solare Warmwasseraufbereitung und erste Photovoltaikanlage |
| 2014 |
Delinat-Zertifizierung / erste kleine Ernte vom "Gemischten Satz" |
| 2015 |
Einweihung der energieautarken Erlebniskellerei in Iselisberg. Auszeichnung zum Schweizer Bioweingut des Jahres! |
| 2016 |
Renovation des Restaurants in Chile / Verlust von 35% der Ernte durch Frühjahrsfrost in Iselisberg |
| 2017 |
Aufbau der Biorebschule mit Hansjakob Baur / Verlust von 30% der Ernte von Frühjahrsfrost / Erste Umsetzung von Mischkulturen |
| 2018 |
Einführung unseres Biodiversitätslabels / Rebzüchtung: Anlegen des ersten eigenen Muttergartens in Iselisberg / Wunderbarer Weinjahrgang Zweitesmal Auszeichnung Bioweingut des Jahres! |
| 2019 |
Einführung unseres Pestizidlabels / Anlegen des Zweiten Muttergartens in Neunforn / Toller Weissweinjahrgang |
| 2020 |
Anlegen des Dritten Muttergartens in Neunforn / Aussergewöhnlicher Rotweinjahrgang. Weingut in Chile abgegeben... |
| 2021 |
Anlegen des Vierten Muttergartens in Hüttwilen / Lagerneubau in Iselisberg / PV-Erweiterung / SOLAWI Start / Hageljahr mit 60% Ernte. Besuch von Bundesrat Parmelin zur Zukunftsformel: Fruchtbarer Boden + Diversität + PIWIs = Erhalt der Artenvielfalt + Wirtschaftlichkeit |
| 2022 |
Engagement im Rheintal: Übernahme des Weinguts Stegeler in Berneck / Weiterentwicklung Mischkulturen / Entwicklung der 600 Neuzüchtungen. Vinumauszeuchnung zum visionärsten Weingut der Schweiz!
|