Wow! Delinat hat uns zum europäischen Biodiversitätsweingut des Jahres gekürt!
Diese Auszeichnung freut uns ganz besonders und bedeutet uns auch viel! Denn Delinat hat eigene, speziell auf die Weinproduktion bezogene Richtlinien, die wegweisend sind. Zum Beispiel:
- so soll keine Rebe weiter als 80m vom nächsten Baum entfernt sein.
- pro Hektare sollen mindestens 30 verschiedene einheimische Sträucher, Bäume oder Büsche die Biodiversität aufwerten.
- während 6 Monaten soll der Boden ruhen und regenerieren können, ohne belastende Traktorüberfahrten.
- und neu werden alle Weingüter verpflichtet, ihre Energie aus eigener nachhaltiger Produktion zu erzeugen.
Übrigens arbeitet Delinat als international tätiger Bioweinhändler mit über 100 innovativen Bioweingüter aus ganz Europa zusammen.
In Anbetracht der weltweiten Biodiversitätskrise sendet diese Auszeichnung auch international ein starkes und positives Signal:
Es zeigt auf, dass es auch in der Schweiz möglich ist unter Berücksichtigung der Naturkreisläufe unternehmerisch-nachhaltig (im Sinne von ökologisch, ökonomisch und sozial) zu wirtschaften.
Wir möchten diese Auszeichnung mit Ihnen feiern. Deshalb findet am 10. Juni der Biodiversitätstag bei uns auf dem Weingut statt. Die Einladung dazu finden Sie bei den künftigen Anlässen.