PIWI-Trophy tasting

Das Weinmagazin Falstaff hat nach dem schwierigen Weinjahr 2021 diverse pilzwiderstandsfähige Rebsorten verkostet und prämiert. Auch wir haben Falstaff einige Weine zur Verkostung geschickt und haben ganz vorne mitgemischt:

2. Platz: Handwerk weiss 2021 mit 91 Punkten
Verkostungsnotizen: 12,5 Vol.-%, Elegantes Bukett mit reifer Fruchtaromatik. Noten von gelbem Steinobst, reifem Apfel und Agrumen. Zudem dezente kräutrigätherische Anklänge. Am Gaumen asugewogen, mit schöner eleganter Säure und Aroma von Kernobst, Aprikose sowie Agrumen. Langer Abgang.

Handwerk rot 2021 mit 90 Punkten
Verkostungsnotizen: 14 Vol.-%, Fruchtiges Bukett mit Noten von gedörrter Zwetschge, Heidelbeere und Brombeere sowie Kirsche. Ausserdem Anklänge von Karamell und etwas Sandelholz. Am Gaumen schlank, mit frischer Säure und Aroma von Waldbeeren sowie Kirsche. Feines Tannin, langer Abgang.

Rote Revolte mit 90 Punkten
Verkostungsnotizen: 13 Vol.-%,  Im Bukett Noten von Sauerkirsche, konfierter Himbeere, gedörrter Zwetschge, Preiselbeerkonfitüre und Brombeere. Zudem präsente würzige Anklänge. Am Gaumen frisch, mit schöner Säure und Aroma von Kirsche, Zwetschge und Kakao. Dezentes Tannin, langer Abgang

Meisterhandwerk 2019 mit 89 Punkten
Verkostungsnotizen: 14 Vol.-%, Intensives Bukett mit Noten von roten Beeren, Pflaume und Blutorange. Zudem kräutrige und florale Nuancen. Am Gaumen geschmeidig und kraftvoll, mit schöner frischer Säure und roter sowie dunkler Berenfrucht. Etwas Lakritze, dezentes Tannin und langer Abgang.

Cabernet blanc mit 89 Punkten
Verkostungsnotizen: 11,5 Vol..-%, In der Nase frische Zitrusaromatik, gepaart mit Noten von Aprkose und Apfel. Zudem florale und rauchige Anklänge. Am Gaumen straffe Säure, die gut vom Restzucker aufgegangen wird. Aroma von Apfel und Agrumen. Langer Abgang.

Sauvignac mit 88 Punkte
Verkostungsnotizen: 10,5 Vol.-%, Dezente Zitrusfrucht in der Nase. Zudem Anklänge von gedörrter Aprikose und Apfel sowie florale und kräutrig-würzige Nuancen. Am Gaumen intensiv, mit passendem Spiel zwischen Süsse und Säure. Aroma von Apfel und Zitrusfrüchten. Langer Abgang. 

 

 

7. Schweizer Bioweinpreis 2021

Da im Jahr 2020, Coronabedingt der Wettbewerb leider nicht durchgeführt werden konnte, überraschte und erfreute in diesem Jahr die angemeldete Zahl von über 450 Weinen von 90 Produzenten.

In einer Blindverkostung nach OIV-Standard im 100-Punkte-System unterzogen 70 Juroren die Weine einer eingehenden Prüfung. 

In jeder der zehn Kategorien wurden die drei besten Weine prämiert.

Folgendes gewannen unsere Weine:

unter der Kategorie PIWI-REBSORTEN ROT gewann unser Meisterhandwerk 2018, Gold.

unter der Kategorie CUVÉE WEISS gewann unsere weisse Revolte, Gold.

unter der Kategorie CUVÉE ROT gewann unser Voilà 2018, Gold.

unter der Kategorie PIWI ROT gewann unser Divico 2020, Gold.

unter der Kategorie PIWI-REBSORTEN ROT gewann unser Naturrot 2020, Silber.

unter der Kategorie CUVÉE WEISS gewann unsere Generation D weiss 2020, Silber.

unter der Kategorie ROSÉ, BLANC DE NOIR UND SCHAUMWEIN gewann unser Secco weiss (der Prickelnde) Silber.

Auszeichnungen

Prämierungen - Medaillen - Bioweingut des Jahres - Lebens-xathlon

Alles begann in Düsseldorf DE: Dort findet alljährlich im März die "Pro Wein" statt. Eine der grössten Weinmessen überhaupt. Speziell ist dort, dass in einer grossen Verkostungszone die von einer Fachjury beurteilten und schliesslich prämierten Weine für das Fachpublikum ausgeschenkt werden. Damals hatten wir als Aussteller Pinot Noir Barrique 2003 und Uva Pais Reserva 2003 eingereicht. Da beide Weine in ihrer Kategorie gewannen, wurden wir als "Newcomer Weingut des Jahres" ausgezeichnet! Und unser Messstand wurde drei Tage lang von Gastronomen, Sommeliers und Weinhändlern aus der ganzen Welt belagert... Ein tolles Erfolgserlebnis, das nach mehr verlangte.

So gewannen wir in den letzten 15 Jahren über 200 verschiedene Auszeichnungen - Medaillen - oder "Extrapreise". Im In- und Ausland.

Klar, für jeden Winzer ist der Gewinn einer Goldmedaille ein Erfolgserlebnis. Das macht stolz und spornt an. Und die Medaille bedeutet für den Konsumenten, dass der ausgezeichnete Wein qualitativ in Ordnung ist. Aber entspricht er auch dem eigenen Geschmack? Um bei einem Weineinkauf sicher zu gehen hilft da nur das "Selberverkosten". Nur so bin ich mir als Konsument sicher, dass der ausgezeichnete Wein auch dem eigenem Gusto entspricht.

Da die zahlreichen Weinwettbewerbe mittlerweile zu einem lukrativen Geschäft geworden sind, wo die Winzer regelrecht abgezockt werden, haben wir uns entschlossen, nur noch an Prämierungen teilzunehmen, in denen Biowein und "PIWIs" im Rampenlicht stehen.

Als lebendiges und kompromissloses Bioweingut erleben wir unseren Alltag bereits als Wettbewerb, quasi als "Lebens-xathlon". Die Disziplinen heissen bei uns Traubenerzeugung, Pflege der vernetzten Biodiversität, Weinkelterung, Marketing, Logistik, Verkauf, Ausbildung, Administeration, ... Das erfordert einiges an Durchhaltewillen, Kondition und Ausdauer. Doch wenn es uns gelingt, charaktervolle Weinpersönlichkeiten zu erzeugen, die Sie als Geniesser begeistern, dann haben wir unsere und Ihre Erwartungen erfüllt. Und das ist für uns die höchste Auszeichnung!

September 2020

Das internationale Lifestyle-Magazin Falstaff hat unser Handwerk weiss 2018 als besten PIWI ausgezeichnet. 

Weitere Infos finden Sie hier.

Nominierung Raiffeisen-Unternehmerpreis 2019

 

Am Donnerstag 14. November, fand im RUZ Gossau die Verleihung des 2. Raiffeisenunternehmerpreises Ostschweiz statt.

Mit den anderen fünf Nominierten KMU-Unternehmen erlebten wir mit unserem Team einen spannenden und unterhaltsamen Abend. Für den Sieg  bei der Jury und beim Publikum reichte es uns leider nicht ganz. Gewinner beim Jurypreis war die Oeko Solve AG und beim Publikumspreis die Streule und Alder AG. Ihnen beiden möchten wir von Herzen gratulieren! Bedanken möchten wir uns bei allen die für uns gevotet haben.

Internationaler PIWI-Weinpreis 2019

 

Anfang November 2019 wurde der Internationale PIWI-Weinpreis in Deutschland durchgeführt. Unser Cabernet Barrique 2018 gewann dabei mit 96 von 100 möglichen Punkten grosses Gold. Zudem wurden folgende Weine mit Gold ausgezeichnet: Lenz Muscaris Sachumwein sec, Gemischter Satz weiss 2018 und Gemischter Satz rot 2018. Die komplette Ergebnisliste finden Sie hier.

Schweizer Bioweinpreis 2019

 

Unter dem Patronat von Bio Suisse & BioVaud organisierte Vinum den Schweizer Bioweinpreis 2019. Total wurden 280 Weine von 62 Biowinzern aus der ganzen Schweiz zur Verkostung eingereicht, aufgeteilt in 10 Kategorien.

Unsere Weine schnitten auch dieses Jahr sehr erfolgreich ab:

Von den 30 Podestplätzen wurden 6 Plätze an uns vergeben, also 20%! In der Kategorie PIWI- Sorten rot eroberten wir gleich alle 3 Podestplätze! Es gewann unser Cabernet Barrique 2018, Zweiter wurde unser Cal 1-28 / 2018 und Dritter unser Léon Millot 2018. Ausserdem landeten unser Merlot 2017, unser Pinot Noir Barrique 2017 und unser Gemischter Satz 2017 auf dem Podest. Unsere Sélection rot 2017 wurde zusätzlich mit Gold ausgezeichnet!

Die Preisverleihung fand am 19. Juni in Bern statt. Dabei konnte das interessierte Publikum alle Siegerweine verkosten. Der grosse Andrang an unserem Weinstand zeigt das riesige Interesse an den Weinen aus den neuen Sorten auf... Einfach Genial!

Schweizer Bioweingut des Jahres 2018

 

Der Lenz ist wieder da!

So titelt Vinum in ihrer Sonderbeilage zum Schweizer Bioweinpreis 2018. Zum 2. Mal nach 2015, dürfen wir uns "Schweizer Biowinzer des Jahres" nennen, was uns natürlich stolz macht! Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken, die diesen Weinwettbewerb ermöglichen: bei BioSuisse, bei Vinum und bei allen unseren Biowinzerkolleginnen- Kollegen. Die Preisverleihung vom 31. Mai in der Giesserei Oerlikon, wird uns als Bioweingut Lenz-Team noch lange in toller Erinnerung bleiben.

Internationaler PIWI-Weinpreis 2017

 
Ende Oktober fand in Bad Dürkheim (Deutschland) der internationale PiWi-Weinpreis 2017 statt. Dabei wurden 339 Weine aus 14 Ländern blind verkostet und bewertet. Wir sind stolz, dass alle von uns eingereichten Weine mit Gold oder Silber ausgezeichnet wurden.
Gold erhielten:
Cabernet Barrique 2016
Leon Millot 2016
Handwerk weiss 2016
Dolce vita weiss 2015
 
Silber erhielten:
Anno weiss 2016
Vollmund Vollmond 2016

Schweizer Bioweinpreis 2017

 

Bereits zum vierten Mal wurde der Schweizer Bioweinpreis von VINUM und BIOSUISSE gemeinsam ausgetragen. In diesem Jahr haben 53 Winzerinnen und Winzern insegsamt 213 Weine eingreicht. Das entspricht einer Steigerung von 40% gegenüber dem Vorjahr und ist gleichzeitig neuer Rekord. Dieses Interesse an diesem Wettbewerb wiederspiegelt den Boom im schweizer Bioweinbau. Inzwischen wird auf ca. 560 Hektaren biologisch angebaut, was 4% der Rebläche im Land gleichkommt.

In sieben Kategorien hat die VINUM-Redaktion alle eingreichten Weine in einer Blindverkostung bewertet. Eine Fachjurie bestehend aus 13 Weinexperten hat danach die verbliebenen 35 Weine - 5 Finalweine in jeder Kategorie - noch einmal neu benotet und so die Sieger auserkoren. Sechs Weine mussten noch disqualifiziert werden, weil sie die Vorgaben nicht erfüllt haben.

Wir können mit Stolz sagen, dass von den verbliebenen 29 Finalweinen acht unsere Etiquette zieren. Kein anderer Winzer war mit so vielen Weinen im Finale vetreten. In zwei Kategorien haben unsere Weine die Jurie überzeugt und stellen damit die Sieger. Ausserdem können wir noch zwei zweite Plätze, drei vierte Plätze und einen fünften Platz vorweisen.

Zum Artikel von VINUM gelangen Sie hier.

 

 

Unsere Finalweine:

1. Platz, Kategorie Cuvée rot: Panorama 2015

1. Platz, Kategorie Piwi-Sorten weiss: Lenz Handwerk weiss 2016

2. Platz, Kategorie Cuvée rot: Anno rot 2016

2. Platz, Kategorie Weine mit Restsüsse: Sélection weiss 2016

4. Platz, Kategorie Traditionelle Rebsorten rot: Pinot Noir Privé 2015

4. Platz, Kategorie Piwi-Sorten rot: Léon Millot 2016

4. Platz, Kategorie Cuvée weiss: Anno weiss 2016

5. Platz, Kategorie Piwi-Sorten rot: Cabernet Jura 2016

Internationaler Bioweinpreis 2016

 

Internationaler PIWI-Weinpreis 2016

 

Der siebte Internationale Bioweinpreis 2016 ist ein Quakitätswettbewerb für Weine aus ökologisch erzeugten Trauben. Diese Prämierung für Bioweine hat sich zu einer der wichtigsten Verkostungen der Branche entwickelt. Im Jahr 2016 haben 220 Winzer und Händler aus 20 Ländern mit 923 Bioweinen teilgenommen - ein neuer Rekord.

Von jeweils 100 möglichen Punkten erhielten die Weine des Weinguts Lenz folgende Bewertungen:

 Handwerk weiss 2015

 97
 Solaris  95
 Riesling  94
 Quarteto weiss  93
 Pinot Noir privée 2014  92
 Panorama  91
 Sélection rot  90

 

Die Vereinigung "PIWI International" (PIWI: Pilzwiderstandsfähige Reben) führt internationale Prämierungen von PIEI-Weinen durch. An der Prämierung des PIWI-Weinpreis 2016 wurde unser Cabernet Barrique mit 97 von 100 Punkten ausgezeichnet. Dieser Wein hat damit die höchste Punktzahl bei den Rotweinen erzielt.

Wir sind "Biowinzer des Jahres 2015"

 

Die renommierte Fachzeitschrift "Vinum" hat das Weingut Lenz am 28.05.2015 zum "Biowinzer des Jahres" ausgezeichnet. Die Jury degustierte die Weine blind und beurteilte unsere drei eingereichten Weine mit den höchsten Punktzahlen. Insgesamt wurden 150 Weine aus der ganzen Schweiz von der Jury verkostet - 16 Weine erreichten die Endauswahl. Die von uns eingereichten drei Weine waren alle in der Endauswahl. Unsere Wein-Persönlichkeit "Cuvée noir" wurde zudem mit dem Titel "bester Bio-Rotwein 2015" verliehen.

Die 150 eingereichten Weine wurden in zwei Stufen blind verkostet: In einer ersten Beurteilung wurden die 15 besten Weiss- und Rotweine für das Finale selektioniert. Am Donnerstag, 28. Mai 2015 wurden schliesslich durch eine Blindverkostung von 50 weininteressierten Personen die Finalweine degustiert. Dank dem besten Notendurchschnitt unserer eingereichten Final-Teilnehmerweinen wurde das Weingut Lenz dann zum "Bioweingut des Jahres 2015" gekürt.

Die offizielle Medienmitteilung als PDF finden sie hier.

AWC Vienna

 

Die AWC Vienna ist der weltweit grösste Weinwettbewerb mit über 12000 eingereichten Weinen, die konventionell oder biologisch produziert sein können. Für uns ist es immer spannend zu sehen, wie in diesem internationalen Umfeld die eigenen Weine abschneiden.

2015 und 2016 wurden alle eingereichten Weine ausgezeichnet, je mit 2 mal Gold und 4 mal Silber!

Beidemale wurde unser Lenz Panorama mit 91 Punkten am höchsten bewertet!

 

wurde dem Warenkorb hinzugefügt.
Schliessen Zum Warenkorb